logo mz 1

REACT EU LOGO JPG RGB 800

Image
Wir über uns und Kontakt
Das Medienzentrum der Stadt Dortmund, Abteilung Digitale Bildung, koordiniert verantwortlich die Umsetzung der im Dortmunder Medienentwicklungsplan aufgestellten Aufgaben und bietet den Schulen Projekte zum Thema Medienkompetenz an. Auf der Basis des Leitsatzes "Technik folgt der Pädagogik" ist der Beratungsansatz primär an pädagogische Kriterien ausgerichtet. In einem dialogischen Prozess zwischen Medienzentrum und Schule wird die für jede Schule optimale IT-technische Ausstattung entwickelt. Das dem Medienzentrum angegliederten Schulungs- und Beratungsteam, bestehend aus abgeordneten Lehrkräften unterschiedlicher Schulformen und IT Trainer:innen des Zentrums für Ausbildung und Kompetenzen (ZAK) der Stadt Dortmund,  unterstützt aktiv diesen Prozess. Damit ist gewährleistet, dass die Schulen zusätzlich bezüglich ihrer Unterrichtskonzepte von Schulpraktiker:innen beraten werden.
Dieses Gesamtkonzept wird in einer Verantwortungsgemeinschaft von Stadt, Land und Schule umgesetzt. 

 

Gerne können Sie zu uns KONTAKT aufnehmen.

20. September 2023

2. Fachtag Digitale Bildung Dortmund

Der zweite Fachtag Digitale Bildung unter dem Titel

Kreativ mit Digitalem in allen Altersgruppen 

findet am 20.09.2023 von 9 Uhr bis 16 Uhr im Fritz-Henßler-Haus statt.


Programm

Anmeldung

20. September 2023

06. September 2023

2. Netzwerktreffen der Digitalisierungsbeauftragten

Make & Create heißt es auf dem 2. Netwerktreffen der Digitalisierungsbeauftragten Dortmunder Schulen von 13:00 - 16:00 Uhr im Big Tipi. Auf einem Markt der Möglichkeiten können vielfältige digitale Anwendungsmöglichkeiten erprobt werden.

(Die Einladung erfolgt durch die Bezirksregierung Arnsberg über die Schulleitungen)

23. August 2023

Digital Days 4

Die Digital Days sind eine Kooperationsveranstaltung der Stadt Dortmund mit der Bezirksregierung Arnsberg. Die Fortbildungsreihe zum Einsatz der iPads in den Unterrichtsaltag richtet sich an die Digitalisierungsbeauftragten Dortmunder Schulen und die Mitglieder der Dortmunder Arbeitskreise Digitale Medien. 

Am Digital Day 4 werden verschiedene Möglichkeiten des Programmierens in drei Workshops vorgestellt.

timeline digital days

 

Die Termine sind: 18.01.2023, 16.03.2023, 18.04.2023, 23.08.2023 jeweils von 13:00 Uhr - 16:00 Uhr

Registrierung&Anmeldung: Einladungen werden im Vorfeld jeder Veranstaltung  an die Schulleitungen verschickt.

Informationen zu den Digital Days

23. August 2023

August-Dezember 2023

Kostenlose iPad Starter Schulungen

how to 400x400

Das Zentrum für Ausbildung- und Kompetenzen (ZAK) der Stadt Dortmund bietet auch im Schuljahr 2023/24
allen Lehrkräften Dortmunder Schulen, die sich mit den ersten Schritten und Grundlagen am iPad vertraut machen wollen, einen Starter-Kurs an. In einem dreistündigen Kurs soll das iPad in einer kleinen Gruppe gemeinsam zunächst kennengelernt und auf die eigenen Bedürfnisse eingestellt werden. Im Anschluss daran werden ein paar Möglichkeiten gezeigt, wie das iPad schnell und unkompliziert im Unterricht inklusive der digitalen Tafel eingesetzt werden kann. 

Interessierte Lehrkräfte können sich zu folgenden Terminen anmelden:
08.08.23 | 09-12 Uhr
27.09.23 | 13-16 Uhr
27.10.23 | 09-12 Uhr
02.11.23 | 13-16 Uhr
07.12.23 | 09-12 Uhr

Weitere Informationen

Anmeldung

Schuljahr 2023/24

Schule digital - Arbeitshilfen für dritten pädagogischen Tag

Auch im Schuljahr 2023/24 stellt das Land NRW den Schulen einen dritten pädagogischen Tag zum Thema "Lehren und Lernen in der digitalen Welt" zur Verfügung. Die Schulen erhalten dafür ein finanzielles Budget von 1000 Euro. 

Weitere Informationen

 

Schuljahr 2023/24

07. Juni 2023

Arbeitskreis Digitale Medien Sekundarstufen

Der Arbeitskreis digitale Medien Sekundarstufen triff sich von 9:00 Uhr bis 16.00 Uhr im Heinrich Schmitz Bildungszentrum. Diesmal werden die Möglichkeiten des kollaborativen Arbeitens und deren Umsetzung mit verschiedenen Lernplattformen thematisiert.  Die letzte Stunde wird technischen Herausfordrungen gewidmet. Ein Vertreter des Dortmunder Systemhauses wird ab 15:00 Uhr dabei sein, um Fragen zu beantworten.

Anmeldung

07. Juni 2023

#Up2date im digitalen Raum

Dieser Fachtag ist eine Fortbildungs- und Informationsveranstaltung zur synergetischen Vernetzung und Förderung der internationalen digitalen Kultur #Medienkompetenz in Dortmund und richtet sich an alle medienpädagogisch aktiven Menschen aus den sozialen, pädagogischen und künstlerischen Bildungsbereichen.Eingeladen sind auch die Mitarbeiter*innen aus den beteiligten digitalen Bildungspartnerschaften und Institutionen wie Fachbereich Schule, Jugendamt, FABIDO - Tageseinrichtungen für Kinder und Kindertagespflege und der Kulturbetriebe.

Mehr Informationen

 

07. Juni 2023

10. Mai 2023

Arbeitskreis Digitale Medien Primarstufen

Der Arbeitskreis digitale Medien Primarstufen trifft sich von 13:00 Uhr bis 15.00 Uhr im Heinrich Schmitz Bildungszentrum.  

10. Mai 2023

Juni 2023

Bundeswettbewerb KI

Die Universität Tübingen veranstaltet jährlich einen Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz bei dem ein selbst entwickeltes Projekt rund um das Thema maschinelles Lernen bearbeitet werden. Die nötigen Grundkenntnisse können in einem KI-Kurs gelernt werden. Der Wettbewerb richtet sich an Schüler:innen weiterführender Schulen. Allein oder im Team mit bis zu 4 Personen können eigene KI-Projeke eingereicht werden. Anmeldeschluss ist der 2. Juni.

18. April 2023

Fächer digital denken - Digital Days 3

Die Digital Days sind eine Kooperationsveranstaltung der Stadt Dortmund mit der Bezirksregierung Arnsberg. Die Fortbildungsreihe zum Einsatz der iPads in den Unterrichtsaltag richtet sich an die Digitalisierungsbeauftragten Dortmunder Schulen und die Mitglieder der Dortmunder Arbeitskreise Digitale Medien. 

Am Digital Day 3 werden Fächer "digital gedacht". Dabei werden Möglichkeiten des iPad-Einsatzes in Natruwissenschaften, Sprachen, Musik, Kunst und Sport vorgestellt.

timeline digital days

 

Die Termine sind: 18.01.2023, 16.03.2023, 18.04.2023, 23.08.2023 jeweils von 13:00 Uhr - 16:00 Uhr

Registrierung&Anmeldung: Einladungen werden im Vorfeld jeder Veranstaltung  an die Schulleitungen verschickt.

Informationen zu den Digital Days

18. April 2023

29. März 2023

Vernetzungstreffen der Digitalisierungsbeauftragten

Über 150 Digitalisierungsbeauftragte Dortmunder Schulen treffen sich ab nun zwei Mal im Jahr zum Austausch. Themen dieses ersten Treffens sind das Impulspapier II und die Aufgaben als Digitalisierungsbeauftragte.

Eindrücke und Präsentation der Veranstalung 

 

Bewerbung verlängert bis 01. Juli

Technik Scouts Projekt startet

Das Projekt „Technik Scout“ der Deutschen Telekom Stiftung soll Schüler:innen praktische Erfahrung vermitteln und Lehrkräfte unterstützen. Ziel ist es, die Schüler:innen mit in die Verantwortung für die sachgerechte Handhabung digitaler Geräte einzubeziehen. Neben dem praktischen Nutzen für die Schule vor Ort soll das Vorhaben pädagogisches Potenzial entfalten; Fragen der Persönlichkeitsentwicklung und -bildung stehen hier im Vordergrund.

Die Ausschreibung wendet sich an diejenigen Schulen, die sich in diesem Bereich bereits auf den Weg gemacht haben.

Weitere Informationen 

 

Bewerbung verlängert bis 01. Juli

16. März 2023

Kreativität - Digital Days 2

Die Digital Days sind eine Kooperationsveranstaltung der Stadt Dortmund mit der Bezirksregierung Arnsberg. Die Fortbildungsreihe zum Einsatz der iPads in den Unterrichtsaltag richtet sich an die Digitalisierungsbeauftragten Dortmunder Schulen und die Mitglieder der Dortmunder Arbeitskreise Digitale Medien. 

timeline digital days

 

Die Termine sind: 18.01.2023, 16.03.2023, 18.04.2023, 23.08.2023 jeweils von 13:00 Uhr - 16:00 Uhr

Registrierung&Anmeldung: Einladungen werden im Vorfeld jeder Veranstaltung  an die Schulleitungen verschickt.

Informationen zu den Digital Days

seit Februar 2023

LernDort jetzt online

LernDort ist eine Plattform für non-formale und außerschulische Lernorte in Dortmund, die handlungsorientierte Bildungsangebote bereitstellen.

Filterfunktionen zu Jahrgangsstufen, Themen und Schulfächern erleichtern die Recherche, Angaben zu BNE-Zertifizierungen und zu den Möglichkeiten für lehrplanmäßigen Unterricht unterstützen die Vorbereitung und Profilschärfung. Mit wenigen Klicks findet hoffentlich jede:r den passenden Lernort in Dortmund. Eine Kartenansicht erleichtert die Verortung der Lernorte im Stadtgebiet. Aber LernDort bietet auch Inspiration durch Slideshows und ein Journal.

lerndort.de

seit Februar 2023

Januar - Juni 2023

Kostenlose iPad Starter Schulungen

how to 400x400

Das Zentrum für Ausbildung- und Kompetenzen (ZAK) der Stadt Dortmund bietet 
allen Lehrkräften Dortmunder Schulen, die sich mit den ersten Schritten und Grundlagen am iPad vertraut machen wollen, einen Starter-Kurs an. In einem dreistündigen Kurs soll das iPad in einer kleinen Gruppe gemeinsam zunächst kennengelernt und auf die eigenen Bedürfnisse eingestellt werden. Im Anschluss daran werden ein paar Möglichkeiten gezeigt, wie das iPad schnell und unkompliziert im Unterricht inklusive der digitalen Tafel eingesetzt werden kann. 

Interessierte Lehrkräfte können sich zu folgenden Terminen anmelden:
08.02.23 | 9-12 Uhr (leider ausgebucht)
02.03.23 | 13-16 Uhr (leider ausgebucht)
27.04.23 | 13-16 Uhr
03.05.23 | 09-12 Uhr (leider ausgebucht)
15.06.23 | 13-16 Uhr

Weitere Termine folgen im nächsten Schuljahr.

seit Februar 2023

ChatGPT

Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW hat einen Handlungsleitfaden zu textgenerierenden KI-Systemen erstellt. Diesen stellen wir gemeinsam mit weiteren Informationen zu ChatGPT auf der Seite  ChatGPT/KI als Unterseite der Rubrik Unterricht zur Verfügung. Die Seite kann auch über das How to-Icon der MDM-Geräte aufgerufen werden.

Informationen zu ChatGPT

seit Februar 2023

23. Januar 2023 - 17. Februar 2023

Digitale Bildungswochen - 2023

Die digitalen Bildungswochen sind ein kostenfreies Online-Angebot für iPad gestützten Unterricht. In den vier Wochen wird  ein breitgefächertes Programm geboten – für Neueinsteiger:innen genauso wie für Kolleg:innen, die bereits seit Jahren Erfahrungen im Umgang mit dem iPad sammeln konnten. 

Anmeldung

15. Februar 2023

Arbeitskreis Digitale Medien Primarstufen

Der Arbeitskreis digitale Medien Primarstufen trifft sich von 9:00 Uhr bis 16.00 Uhr im Heinrich Schmitz Bildungszentrum. 

 

15. Februar 2023

07. Februar 2023 - 02.Mai 2023

Fortbildungen zu IServ

IServ bietet eine Reihe von kostenfreien Online-Fortbilldungen zum Einsatz der Lernnplattform an.

 Zu den Angeboten

Mehr zu IServ

Mehr zu Fortbildungen allgemein

26. Januar 2023 - 08. Februar 2023

SchulKinoWochen NRW 2023

FILM+SCHULE NRW bietet wieder die SchulKinoWochen NRW mit über 80 ausgewählten Filmen, kostenlosem Begleitmaterial, Gesprächen mit Filmschaffenden, Vorträgen zum Wissenschaftsjahr 2023 “Unser Universum” und vielem mehr an:

Unter dem diesjährigen Motto “ZUSAMMEN leben. sehen. lernen” finden Sie eine Vielfalt an Filmen, die Einblicke in spannende gesellschaftliche Themen und unterschiedliche Lebenswelten geben und sich dadurch für den Einsatz in verschiedensten Fächern eignen. Zu einem ermäßigten Eintritt von 4 € wird Filmbildung so zu einem Highlight und der außerschulische Lernort Kino zum Klassenzimmer. In Dortmund beteiligen sich folgende Kinos: Sweet Sixteen, Schauburg und das CInestart.

Anmeldung

26. Januar 2023 - 08. Februar 2023

18. Januar 2023

Dortmund Digital Days 1

Die Digital Days sind eine Kooperationsveranstaltung der Stadt Dortmund mit der Bezirksregierung Arnsberg. Die Fortbildungsreihe zum Einsatz der iPads in den Unterrichtsaltag richtet sich an die Digitalisierungsbeauftragten Dortmunder Schulen und die Mitglieder der Dortmunder Arbeitskreise Digitale Medien. 

timeline digital days

 

Die Termine sind: 18.01.2023, 16.03.2023, 18.04.2023, 23.08.2023 jeweils von 13:00 Uhr - 16:00 Uhr

Registrierung&Anmeldung: Einladungen werden im Vorfeld jeder Veranstaltung  an die Schulleitungen verschickt.

Informationen zu den Digital Days

08. Februar 2023

Arbeitskreis Digitale Medien Sekundarstufen

Der Arbeitskreis digitale Medien Sekundarstufen triff sich von 9:00 Uhr bis 16.00 Uhr im Heinrich Schmitz Bildungszentrum. Ein Minibarcamp und die Erstellung von digitalen Unterrichtsmaterialien sowie das Thema Kritische Medienerziehung stehen diesmal auf der Tagesordnung. 

Anmeldung

08. Februar 2023

seit Oktober 2022

How-to-Webclip auf MDM-Geräten

how to 400x400

Auf allen iPads, die im schulischen Mobile Device Management der Stadt Dortmund eingebunden sind, gibt es jetzt den Webclip "How to". 

So können Lehrkräfte und Schüler:innen jederezeit auf Hilfsmaterialien zur sinnvollen Nutzung der iPads zugreifen.

jeden Mittwoch

Videosprechstunde

Das Medienzentrum und das Dortmunder Systemhaus bieten ab sofort wöchentlich eine Online-Sprechstunde für die städtischen Schulen aller Schulformen an. Die Sprechstunde richtet sich zunächst an Mitglieder der Schulleitungen, die IT-Verantwortlichen und Digitalisierungsbeauftragten. 

Die Online-Sprechstunde findet immer mittwochs von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr statt.

Es ist keine Voranmeldung erforderlich.

Zugang

jeden Mittwoch

September 2022 und März 2023

4 Module: Woodwork digital... für den Sachunterricht

Angebot für Multiplikator:innen: ProWood Stiftung in Kooperation mit der Universität Münster, der Universität Paderborn und der imint Akademie Berlin bieten 4 Module  für den Sachunterricht an:

Technik mit dem Werkstoff Holz handwerklich und digital erleben in der Primarstufe

Mehr Informationen

November/Dezember 2022

Kostenlose iPad Starter Schulungen

how to 400x400

Das Zentrum für Ausbildung- und Kompetenzen (ZAK) der Stadt Dortmund bietet 
allen Lehrkräften Dortmunder Schulen, die sich mit den ersten Schritten und Grundlagen am iPad vertraut machen wollen, einen Starter-Kurs an. In einem dreistündigen Kurs soll das iPad in einer kleinen Gruppe gemeinsam zunächst kennengelernt und auf die eigenen Bedürfnisse eingestellt werden. Im Anschluss daran werden ein paar Möglichkeiten gezeigt, wie das iPad schnell und unkompliziert im Unterricht inklusive der digitalen Tafel eingesetzt werden kann. 

Interessierte Lehrkräfte können sich zu folgenden Terminen anmelden:
10.11.22 | 9-12 Uhr
18.11.22 | 9-12 Uhr
23.11.22 | 13-16 Uhr
25.11.22 | 9-12 Uhr
05.12.22 | 13-16 Uhr
08.12.22 | 13-16 Uhr



November/Dezember 2022

Image

Medienzentrum Dortmund