Im Rahmen des Projektes "Medienscouts NRW Grundschule" fand das erste Mediencamp an der Berghofer-Grundschule statt. In einem Stationenlauf besuchten Mitschüler*innen insgesamt sechs Stationen mit den folgenden Themenschwerpunkten:

  • Suchen & Finden
  • Persönliche Daten
  • Fotorechte
  • Emoji-Sprache
  • Chatregeln
  • Social-Media-Profile

Die Stationen und zwei Kreativangebote wurden von ausgebildeten Medienscouts der 4. Klasse betreut, sodass die Kinder viele Tipps zum sicheren und fairen Umgang im Netz von ihnen lernen konnten. Unterstützt wurden sie von den beiden qualifizierten Lehrkräften an der Schule. 

Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Die engagierten Medienscouts hatten viel Spaß bei der Vermittlung von Medienkompetenz und freuten sich über ihren erfolgreichen Einsatz. Ebenso begeistert waren die Projektleiterinnen der Landesanstalt für Medien NRW (LfM NRW) sowie Monika Pieper aus dem Referat für Lehren und Lernen in der digitalen Welt des Ministeriums für Schule und Bildung NRW, die zu Gast in der Grundschule waren. 

Das "Camp Medienscouts NRW" ist Herzstück des Angebots "Medienscouts NRW Grundschule" der LfM NRW, das von uns im Medienzentrum koordiniert wird. Die nächste Qualifizierungsrunde mit sechs teilnehmenden Grundschulen startet voraussichtlich im Juni 2025.

Weitere Eindrücke vom Camptag finden Sie im folgenden Presseartikel: Fotorechte, Chatregeln und Emojisprache: Camptag der Medienscouts an der Berghofer Grundschule | Wir in Dortmund