• Termindatum: 09.04.2025

"Bildungslogin" soll den Zugriff auf digitale Schulbücher und Bildungsmedien vieler Verlage mit weit verbreiteten Produkten (z.B. Cornelsen, Klett, Westermann) bündeln und die Verwaltung der Nutzung vereinfachen. Das Angebot ist wesentlich von den Verlagen selbst mit angeschoben worden. 

Wer IServ als Lernmanagementsystem nutzt, kann Funktionen von Bildungslogin damit verknüpfen. Lange war dies durch eine direkte Verknüpfung von IServ und Bildungslogin möglich. Zukünftig soll dies nur noch möglich sein, indem Bildungslogin bei IServ über den Shop der Schwesterfirma von IServ, Eduplaces, genutzt wird. Dadurch erweitern sich die Funktionen, es ändert sich aber auch der Preis.

Deshalb laden die Koordinierungsstelle für den Masterplan Digitale Bildung und das Medienzentrum hiermit zu einem digitalen Austauschtermin zu diesem Thema am 09.04.2025 von 14.30-15.30 Uhr ein. 

Der Termin zielt darauf ab, über die Änderungen zu informieren, praktische Erfahrungen auszutauschen und diejenigen zu vernetzten, die digitale Schulbücher mit IServ nutzen bzw. nutzen möchten. Infos beim Termin erfolgen durch Personen aus dem Team von Medienzentrum bzw. Masterplan Digitale Bildung. Erfahrungen zu Stärken und Schwächen bzw. Möglichkeiten und Knackpunkten der Nutzung digitaler Schulbücher mit IServ werden von Personen aus Dortmunder Schulen geteilt, die die Möglichkeit nutzen bzw. ausprobieren. 

Der Austauschtermin richtet sich an Schulen aller Schulformen (insbesondere weiterführende Schulen und Berufskollegs), die IServ als Lernmanagementsystem sowie digitale Schulbücher bereits nutzen oder erwägen, dies ggf. zukünftig zu tun bzw. an Personen aus den Teams dieser Schulen, die mit den Themen "digitale Schulbücher" bzw. "Diskussion der Einführung digitaler Schulbücher" und/oder "IServ" betraut sind. 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hier geht es zur Onlinesprechstunde.