
Die Arbeitskreise werden von dem Schulungs- und Beratungsteam bestehend aus Medienberater*innen (abgeordnete Lehrkräfte der Bezirksregierung Arnsberg) organisiert. Sie richten sich an die Digitalisierungsbeauftragten und Medienkoordinator*innen an Dortmunder Schulen. Die Arbeitstreffen dienen der Vernetzung und dem Austausch rund um die Themen der Mediennutzung im Unterricht und Schulleben.
Der Arbeitskreis für die Sekundarstufe fand am 02. November 2024 statt und befasste sich mit den 3 Themenschwerpunkten:
- Vorstellung der Tätigkeitsfelder und Unterstützungsstrukturen städtischer Akteure im Bereich Bildung in der digitalen Welt,
- Austausch in Kleingruppen mit den städtischen Akteuren zu den Themen Qualifizierung von Lehrkräften, Projekten und Kooperationen sowie Materialien im Bereich Digitales und
- Lehren und Lernen mit digitalen Tools und Anwendungen im Rahmen eines Speedappings.
Der Fachbereich Schule wurde durch das Medienzentrum der Stadt Dortmund und den Masterplan Digitalisierung repräsentiert. Vor Ort wurden die Aufgaben im Zusammenhang mit der Umsetzung des Dortmunder Medienentwicklungsplans erläutert. In anschließenden Austauschrunden stellte das Medienzentrum seine Angebote vor und erörterte gemeinsam mit den Lehrkräften den weiteren Unterstützungsbedarf.
Der Arbeitskreis für die Primarstufe fand am 20. November 2024 statt und befasste sich mit den 3 Themenschwerpunkten:
- #gefragtnachgehakt
- Aktuelles aus dem Medienzentrum
- Gastvortrag von Ramona Stöpgeshoff (Polizei Dortmund): Präventionsarbeit an Grundschulen
- Ausblick zur Weiterarbeit „Sicherer Umgang mit digitalen Medien in Schulen und Familien
Das Medienzentrum berichtete über seinen neuen Standort neben dem Dortmunder U (Park der Partnerstädte 2) sowie über die Veröffentlichung der neuen Website und seines Instagram Accounts. Zudem wurden die Projekte „Medienscouts NRW Grundschule“ und „Dinge zum Laufen bringen“ vorgestellt sowie die Qualifizierung zur „Internet-ABC-Lehrkraft NRW“, welche Grundschullehrkräften und ihren Schüler*innen Möglichkeiten zur Schulung und kreativem Arbeiten zu medienpädagogischen Themen und Tools bieten. Zum Abschluss klärte Ramona Stöpgeshoff über ihre Präventionsarbeit an Grundschulen auf und machte deutlich, welche Risiken in der Nutzung digitaler Medien liegen sowie inwiefern Eltern beim Kinder- und Jugendmedienschutz einbezogen werden sollten.

Dinge zum Laufen Bringen – Medienkompetenzprojekt für Grundschulen
Das Projekt „Dinge Zum Laufen Bringen“ (DZLB) der uzwei im Dortmunder U ist ein Medien- und Fortbildungsprogramm für Dortmunder Grundschulen, das in Kooperation mit dem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL), dem Kompetenzteam und dem Medienzentrum der Stadt Dortmund durchgeführt wird.
In zwei Fortbildungsnachmittagen erhalten Lehrkräfte aus Dortmunder Grundschulen eine praxisorientierte Medienfortbildung. Mit ihren Schulklassen gibt es im Anschluss drei Praxistage, an denen sie gemeinsam die neuen Methoden erproben.
Ziel des Projekts ist es, digitale Teilhabe, kulturelle Bildung und soziale Kompetenzen zu fördern.
Durch das Projekt werden Lehrkräfte und Schüler*innen gestärkt, digitale Medien kompetent in den Schulalltag zu integriert. Den Abschluss von DZLB bildet eine Präsentation der Ergebnisse in einer kulturellen Einrichtung.
Zeitplan für das Projekt:
Lehrer*innen Fortbildung
19. und 26. Februar 2025
12:30 - 16:00 Uhr
Praxiswochen (insg. drei Schulen, pro Schule ein Tag in der Woche)
12. – 14. März 2025
19. – 21. März 2025
26. – 28. März 2025
9:00 – 13:00 Uhr
Werkschau auf der uzwei im Dortmunder U
30. April – 25. Mai 2025
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei:
Nicole Klar (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. )

Ein Beispiel für ein praxisnahes Unterstützungsangebot des Medienzentrums ist die digitale Mikroskope-Schulung, die als Onlineschulung am 10. Oktober 2024 von 14:30 bis 16:00 Uhr stattgefunden hat. Im Fokus der Veranstaltung stand die Einführung in die Handhabung und die Einstellungsmöglichkeiten der zwei digitalen Mikroskope
- Mikroskop Panthera Cloud, digital, 400X
- Digitales Stereomikroskop SMZ-171iX 50x 16MP Wifi
Beide Geräte wurden aus Mitteln des DigitalPakts angeschafft. Die Schulung wurde von den Fachleuten des Herstellers Conatex durchgeführt, die die technischen Funktionen und die praktischen Einsatzmöglichkeiten der Mikroskope im Schulalltag anschaulich erläuterten und Fragen konkret und zielgerichtet beantwortet haben.