Am 30. April 2025 erreichte das Medienkompetenzprojekt „Dinge zum Laufen bringen“ sein großes Finale. Auf der Eröffnungsfeier der Werkschau auf der uzwei im Dortmunder U präsentierten Grundschüler*innen ihren Familien stolz ihre selbst produzierten Filme, Podcasts und animierten Illustrationen. Dieses Jahr nahmen die dritte Klasse der Mörike-Grundschule und Steinbrink-Grundschule sowie die vierte Klasse der Kruckeler-Grundschule an dem Projekt teil. 

In verschiedenen Modulen ging es ums Animieren und Programmieren sowie um digitalen Schnitt und die Erstellung von Geräuschen. Unterstützt wurden die Schulen von Künstler*innen, die sowohl die Kinder als auch ihre teilnehmenden Klassenlehrer*innen in der kreativen Arbeit mit Medien fit gemacht haben.

Zunächst wurden analog Geschichten und Charaktere entwickelt, um sie später audiovisuell in Szene zu setzen. An jeweils drei Praxistagen entstanden dabei kreative Stop-Motion-Filme, musikalische Podcasts, animierte Illustrationen und selbst gebaute Lego-Roboter, die durch Block-Programmierung zum Leben erweckt wurden.

Die Werke sind bis zum 15. Juni 2025 in der Hidden Gallery im Dortmunder U zu sehen.

Organisiert wird „Dinge zum Laufen bringen“ jährlich von der uzwei im Dortmunder U in Kooperation mit Dortmunder Grundschulen, dem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Dortmund und dem Medienzentrum Dortmund. Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich gerne bei Nicole Klar (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Weitere Infos zum Projekt finden Sie unter: http://www.dingezumlaufenbringen.de